
Trendgetränk: Cold Brew – für wachsende Kaffeegeschäfte
Was ist eigentlich ein Cold Brew und wie wird dieser zubereitet? Alles was man über diesen Kaffeetrend wissen muss, gibt es hier nachzulesen!
Inhaltsverzeichnis
Herkunft des Cold Brew
Ganz so neu ist dieses Modegetränk gar nicht: Das erste Mal wurde Cold Brew im 17. Jahrhundert zubereitet. Diese Zubereitungsmethode wurde von Niederländischen Händlern entwickelt, um unabhängig von Hitzequellen zu sein. Dadurch konnte der Kaffee einfacher gelagert, hergestellt und verkauft werden.
Unterschied zwischen Cold Brew und heißem Kaffee
Cold Brew wird von Anfang an kalt zubereitet und ist nicht einfach nur kalt gewordener Kaffee. Zubereitet wird Cold Brew, indem grob gemahlener Kaffee über mehrere Stunden extrahiert wird. Dadurch entstehen ca. 90 % der Aromastoffe und ca. 70 % weniger Säuren und Bitterstoffe, als beim heiß aufgebrühtem Kaffee. Dadurch schmeckt Cold Brew erfrischender und fruchtiger. Dieser außergewöhnliche Geschmack ist sehr besonders. Daher unser Tipp: Wir servieren Cold Brew mit kaltem, cremigen Milchschaum und einem Flavour. So schmeckt er etwas milder und sehr erfrischend.

Bieten Sie Ihren wiederkehrenden Kunden tolle Kaffeespezialitäten und beliebte Trendgetränke. So kurbeln Sie im Sommer Ihren Kaffeeumsatz noch einmal deutlich an.
Vorteile vom Cold Brew
- Cold Brew ist auch eine gute Variante gute von schlechten Kaffeebohnen zu unterscheiden. Werden schlechte Bohnen heiß aufgebrüht und kühlen ab, schmeckt der Kaffee nicht mehr. Werden jedoch gute Kaffeebohnen heiß aufgebrüht und kühlen ab, schmeckt der Kaffee kalt fast noch besser. Bei guten Bohnen kann man sich das Erhitzen daher auch sparen. Das Wasser sollte für Cold Brew möglichst kalkfrei sein, da kalkhaltiges Wasser kaum noch Kaffeearomen aufnehmen kann.
- Außerdem siegt der Cold Brew durch seine lange Haltbarkeit. Wurde Cold Brew einmal zubereitet ist er 10 bis 14 Tage lang haltbar, wenn er im Kühlschrank aufbewahrt wird.
- Durch seine spezielle Zubereitungsart ist er besonders bekömmlich und magenschonend.
- Gerade an warmen Tagen eignet sich Cold Brew perfekt als Wachmacher – auch in Kombination mit alkoholischen Getränken wie Gin oder Softgetränken wie Tonic Water ein echter Genuss.
Nachteil vom Cold Brew
- Die Zubereitung vom Cold Brew dauert verhältnismäßig lange (8 bis 12 Stunden).
Aus diesem Grund bieten wir unseren Kunden den Cold Brew bereits fertig an. So hat man im Handumdrehen ein neues Trendgetränk für die Gäste.
Weitere Beiträge
Das könnte Sie auch interessieren

Grüner Kaffee – Wirkung und Zubereitung
Grüner Kaffee – Wirkung und Zubereitung Grüner Kaffee ist gerade in aller Munde, auf allen Seiten und Blogs über die neusten Trends liest man von

Verlängerung der Partnerschaft mit der Neven Subotic Stiftung
Verlängerung der Partnerschaft mit der Neven Subotic Stiftung Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der CUP&CINO Foundation und der Neven Subotic Stiftung wird verlängert. Die Freude auf

Kaffee bei Erkältung – Eine gute Idee?
Kaffee bei Erkältung – Eine gute Idee? Bei Erkältungen gibt es die verschiedensten Hausmittelchen die Abhilfe versprechen, doch hilft Kaffee ebenfalls? Share on facebook Share