Latte Art

Unter Kaffeekennern ist Latte Art schon längst ein Begriff. Aber was bedeutet das eigentlich und worauf kommt es beim Gießen an? In dem folgendem Artikel geht es genau darum: Die Kunst des Latte Art Gießens. 

Inhaltsverzeichnis

Der italienisch-englische Begriff Latte Art, übersetzt “Milch-Kunst” bezeichnet den schön vazierte Milchschaum auf Kaffeespezialitäten. Durch Latte Art wird Kaffee trinken zu einem besonderen Erlebnis. Die Kurst von Latte Art besteht in der richtigen Eingießtechnik des Milchschaums. Für eine perfekte Gestaltung, muss der Barista zuallererst die Technik des Milchaufschäumens erlernen und perfektionieren. 

Der richtige Espresso

Ein guter Espresso mit einer dichten Crema ist am besten geeignet für Latte Art. Robusta Kaffeebohnen haben einen niedrigen Ölgehalt, wodurch eine dicke, stabile Crema entstehen kann. Daher empfiehlt sich der Einsatz einer Espressomischung mit Robusta Bohnen für die Herstellung des Espressos. 

CUP&CINO Holztisch Kaffeebohnen Kaffeemehl

Der richtige Milchschaum

Um Latte Art erfolgreich gießen zu können ist die richtige Konsistenz des Milchschaums Grundvoraussetzung. Der Milchschaum darf weder zu fest noch zu voluminös sein. Feinporiger Milchschaum eignet sich am besten für Latte Art. Um feinporigen Milchschaum herzustellen ist es wichtig, die Milch so lange zu schäumen, bis sie die ideale Sämigkeit hat. Er darf dabei aber nicht zu fest werden, den dann ist das Gießen der feinen Muster unmöglich. Hier ist also Fingerspitzengefühl des Baristas gefragt. Außerdem ist es wichtig schnell zu arbeiten, da sich der Milchschaum nach kurzer Zeit in Milch und eine dicke Schaumschicht teilt, wodurch er für Latte Art unbrauchbar wird. Der Fettgehalt von der Milch spielt bei der Konsistenz, anders als oft vermutet, keine wesentliche Rolle. Der einzige Unterschied liegt dann im Geschmack, ob Kaffee mit fettreduzierter Milch oder mit Vollmilch bevorzugt wird. Fett ist ein Geschmacksträger und so schmeckt eine Kaffeespezialität mit fettreicher Milch cremiger. Wichtig ist im Vorhinein zu beachten, dass die Milch kalt sein muss, damit sie nicht zu schnell erhitzt und die gewünschte Konsistenz erreicht werden kann. 

Latte Art Herz 4 CUP&CINO

Das geeignete Milchkännchen

Für Latte Art sollte die Milch nicht direkt aus der Kaffeemaschine in die Tasse kommen, sondern über ein externes Milchkännchen per Hand gegossen werden. Auf diese Art ist es möglich filigrane und besondere Muster mit dem Milchschaum zu zaubern. Bei dem Milchkännchen sollte darauf geachtet werden, dass das Kännchen spitz zuläuft, um die Milchzufuhr perfekt regulieren zu können. Genauso wie die Milch, sollte auch das Milchkännchen vor dem Einsatz kalt sein, um die Temperatur und Konsistenz nicht zu beeinflussen. Um die Muster noch genauer und filigraner zu bekommen, können auch weitere Hilfsmittel wie Stifte oder Schablonen verwendet werden. 

Latte Art Tutorial

Latte Art – das i-Tüpfelchen auf einem guten Cappuccino. In unseren Video Tutorials zeigen wir Ihnen, wie Sie auf der Kaffeeoberfläche mit Milchschaum malen können. Das ist echte Kunst. Die Milch wird zunächst perfekt geschäumt, um dann anschließend mit einer bestimmten Technik in den Espresso eingegossen zu werden. Durch verschiedene Techniken entstehen wunderschöne Bilder, wie beispielsweise ein Herz oder eine Tulpe.

Ein Cappuccino schmeckt mit liebe gemacht doch gleich viel besser – somit ist nicht nur der tolle Geschmack der Kaffeespezialität umwerfend, sondern auch das Aussehen. Auch wenn es ein paar Tassen Cappuccino dauert – wenn das erste Herz oder die erste Tulpe zu erkennen ist, ist es ein echtes Erfolgserlebnis!

 

Das könnte Sie auch interessieren
CUP&CINO auf der Internorga 2022
News
Kaffeebusiness neu denken

LIVE AUF DER INTERNORGA 2022! Erleben Sie die Maschineninnovation BaristaONE Solo und die neuen Trendprodukte auf unserem Stand A1.203. Share on facebook Share on twitter

Weiterlesen »
CUP&CINO Foundation - Dankesvideo
News
Dankesvideo Neven Subotic Stiftung

Danke! Die Neven Subotic Stiftung bedankt sich bei unserem CUP&CINO Foundation Team für die Unterstützung und Spenden.  Inhaltsverzeichnis Dankesvideo Neven Subotic Stiftung Genau diese Eindrücke

Weiterlesen »
Erst ausprobieren dann mieten!
Wir kontaktieren Sie für einen unverbindlichen 14 Tage Test.
  • Felder mit einem* sind Pflichtfelder
Cookie Top Image

Cookie zum Cappuccino?

Cookie-Einstellungen

Genauso wie ein Cookie zu einem guten Kaffee, gehört er auch zu einer guten Webseite.
Wir nutzen Cookies um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, so dass Sie
schnell finden, was Sie suchen und wir optimal auf Ihre Anforderungen eingehen können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.